Wasseranalysen, Trinkwasseranalyse
Neubauten, Trinkwasseranalyse zur Eigenkontrolle, Wasseranalyse für Privat,Legionellen, amtliche Untersuchung
Alle Probenehmer nehmen an unabhängigen Schulungen zur Probenahme teil und erwerben die notwendigen Qualifikation und Zertifikate zur Probenahme. Wir garantieren eine hohe Probenahmequalität und sind in das Qualitätsmanagement des Untersuchungslabors eingebunden. Dadurch erfüllen wir die für amtliche Untersuchungen notwendige wirtschaftliche Unparteilichkeit der Akkreditierung.
Wasseranalyse - Untersuchung von Trinkwasser nach TVO zur hygienischen Freigabe für Sanitärbetriebe (Neubaubeprobungen)
Zertifiziert von dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) für die Durchführung von Untersuchungen im Rahmen der aktuell gültigen Trinkwasserverordnung und als Probenehmenden für den Bereich Trinkwasser.
Wir führen unabhängige Probenahmen zur Trinkwasserhygiene im Trinkwasser durch. Im Zusammenhang mit unserem nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditierten Labor sind die Trinkwasseranalysen für Sanitärbetriebe, Bauherren, Bauträger in Neubauten geeignet.
Die hygienische Freigabeuntersuchung ist eine Trinkwasseranalyse nach Fertigstellung der Trinkwasserinstallation für den Nachweis der Freiheit von mikrobiologischer Kontamination gegenüber dem Bauherren (Hygienische Freigabeuntersuchung).
Die Analyse erfolgt in einem für die Trinkwasseranalyse akkreditierten Labor. Die Probenahme für die Trinkwasseruntersuchung erfüllt in Zusammenarbeit mit dem akkreditierten Labor die gesetzlichen Vorschriften der Trinkwasserverordnung bzw. der Akkreditierung.
Sie erhalten einen gesetzeskonformen Analysebericht über die durchgeführten Arbeiten und Untersuchungsergebnisse zum Nachweis des einwandfreien Zustandes der Trinkwasserinstallation für den Bauherren.
Eine Analyse umfasst in der Regel die Parameter E-Coli, coliforme Keime, Gesamtkeimzahlen bei 22 und 36°C. In bestimmten Regionen oder Landkreisen sind weitere Parameter für die hygienische Freigabeuntersuchung vorgeschrieben, wie z.B. Pseudomonas aeruginosa und/oder Enterokokken.
Nach unserer Erfahrung ist bei der Neuinstallation von Trinkwasseranlagen eine Verkeimung der installierten Rohrleitungen die Regel und nicht die Ausnahme. Eine keimfreie Arbeitsweise ist auf Baustellen bei der Installation kaum oder gar nicht einzuhalten. Vor der Untersuchung der neuen Trinkwasseranalage empfehlen wir zumindest eine gründliche Rohrspülung möglichst mit heißem Wasser (über 70°C) durchzuführen. Die Gefahr ist groß, dass sich schon ein mikrobieller Film auf den Innenseiten des Rohrnetzes ausgebildet hat, der durch Spülen mit kaltem Wasser allein nicht mehr zu entfernen ist. Eine Desinfektion der Trinkwasserinstallation nach Fertigstellung stellt eine sichere und gründliche Methode dar, die Trinkwasserinstallation von Keimen zu befreien. Bei der Planung sollte eine Desinfektion bereits berücksichtigt werden. Sie hilft, dass die Trinkwasserinstallation nach einer Analyse rechtzeitig freigegeben werden kann und keine Verzögerungen z.B. bei der Übergabe des Gebäudes entstehen. Berücksichtigen Sie auch, dass eine mikrobielle Trinkwasseranalyse ca. 2-3 Arbeitstage Zeit durch die Kultivierung der Proben in Anspruch nimmt. Müssen Analysen durch erfolgloses Spülen wiederholt werden, kann schnell der Zeitplan des Bauabschnittes oder die Übergabe an den Bauherren verzögert werden.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage, treten Sie einfach mit uns in Kontakt.
Tel.: 06128 - 740 255
Email: info@hausanalytik-baubiologie.de
Trinkwasseruntersuchung nach TVO zur Eigenkontrolle - Betriebliche Wasseranalyse
Die mikrobiologische und chemische Trinkwasseranlyse zur zur Eigenkontrolle in Form einer Routineuntersuchung richtet sich an Firmen- und Bestandsgebäude jeglicher Art. Der mikrobiologische Untersuchungsumfang, Probenahme und Abnalyse ist gleich einer hygienischen Freigabeuntersuchung und umfasst in der Regel die Parameter E-Coli, coliforme Keime, Gesamtkeimzahlen bei 22 und 36°C. Je nach Ortslage des Objektes können noch zusätzliche Parameter wie Pseudomonas aeruginosa oder Enterokokken hinzukommen.
Für die Durchführung der Eigenkontrolle bestimmen wir zunächst mit Ihnen und dem Labor in Absprache die Zahl und die Lage der Probenahmestellen. Am Prüfungstag kommt ein geschulter und zertifizierter Probenehmer von Niemeier Hausanalytik am Objkekt vorbei und entnimmt die vorgesehenen Proben. Die Proben werden dann von einem akkreditierten Untersuchungslabor untersucht. Der Prüfbericht geht Ihnen in der Regel binnen 2 - 3 Arbeitstagen zu.
Legionellenuntersuchung - amtliche Untersuchung
Für öffentliche Einrichtungen, Hauseigentümer, Vermieter, Verwalter, Hotels und Ferienwohnungen, Campingplätze, Freizeiteinrichtungen, Fittnessstudios, Wellness- und Schwimmbäder, Betriebsstätten
In Zusammenarbeit mit unserem nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018 akkreditierten Labor bieten wir neben der fachlichen Kompentenz zur Probenahme die Einbindung der Probenehmer in das QM-System des Labors. Niemeier Hausanalytik ist ein reiner Dienstleistungsbetrieb in der Analytik. Wir führen keine Dienstleistungen im Bereich der Wartung- oder Instandhaltungsarbeiten, Neuinstallationen oder sonstige nichtanalytische Tätigkeiten durch. Dadurch ist die in der DIN EN ISO/IEC 17025 geforderte wirtschaftliche Unabhängigkeit zu Ihnen als Kunden zu 100 % erfüllt. Damit helfen wir Ihnen, gesetzteskonforme Analysen im Bereich Trinkwasser durchführen zu lassen.
Sprechen Sie uns an. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot.
Trinkwasseranalyse zur Eigenkontrolle für Privat
Keime, Verunreinigungen und Schwermetalle aus Rohrleitungen können zu ernsten Krankheiten führen. Mit dem bloßen Auge kann man aber die Belastung des Wassers nicht erkennen. Die krankmachenden Stoffe sind entweder im Wasser gelöst oder so klein, dass das menschliche Auge sie nicht erkennen kann. Schwermetalle, wie Blei, Eisen oder Kupfer können aus alten, korrodierten Rohrleitungen in das Trinkwasser gelangen. Auch wenn das Leitungswasser das örtliche Wasserwerk in einwandfreiem Zustand, d.h. in den durch die Trinkwasserverodnung festgesetzten Grenzwerten, verlässt, so können sich doch Keime und andere Verunreinigungen innerhalb des eigenen Haus-Rohrnetzes in das Trinkwasser einschleichen und unerkannt vom Verbraucher aufgenommen werden.
Zum Schutz der Gesundheit empfiehlt es sich daher, das Trinkwasser regelmäßig zu untersuchen.
Mikrobielle Untersuchung mit Bestimmung der keimbildenden Koloniezahl
Paket Mikrobiologie auf die Hygiene- Indikator Bakterien Coliforme Keime, Escherichia Coli und Enterokokken, sowie auf Pseudomonas Bakterien und die Gesamtkeimzahl. Die Gesamt-Keimzahl ist eine Größe aus der mikrobiologischen Untersuchung von Trinkwasser nach der Trinkwasserverordnung, die zur Beurteilung der bakteriologischen Belastung eingeführt wurde. Die Koloniezahlen stellen einen Indikator für die Hygiene dar und ermöglichen es, allgemeine Aussagen zum hygienisch-mikrobiologischen Zustand des Trinkwassers zu treffen. Trinkwasser ist als ungenießbar anzusehen, wenn die Gesamtkeimzahl zu hoch ist und stellt einen Indikator für die mögliche Entwicklung von pathogenen Keimen dar.
Escherichia Coli
Coliforme Keime
Gesamtkeimzahl bei 22°C
Gesamtkeimzahl bei 36 °C
Pseudomonas
Enterokokken
Erstellung eines Analysenberichtes mit Bewertung anhand aktueller Grenzwerte der TrinkwV.
Preis für 6 mikrobiologische Untersuchungen:
60,00 € inkl. MwSt.
Darin enthalten: Analyse, Desinfektionsmittel zur sterilen Probenahme, ausführliche Anleitung zur Probenahme und Hinversand der sterilisierten Probeflaschen. Das Porto für die Rücksendung der Probenbehälter und Probenahmematerialien ist kundenseitig zu zahlen.
Eine Probenahme können wir selbstverständlich für Sie vor Ort vornehmen.
Kotsten der Probenahme durch Niemeier Hausanalytik
Probenahme: 19,04 € pro Probe inkl. MwSt.
zzgl. Kosten für An- und Abfahrt mit allem erforderlichen Material und Gerät.
Chemische Parameter auf Anfrage.
Ablauf der Untersuchung: Nach Ihrer Bestellung, die Sie gerne per Email oder telefonisch aufgeben können, senden wir Ihnen eine Auftragsbestätigung zu. Nach Eingang der Zahlung des Rechnungsbetrages erfolgt die Zusendung des Probenahmesets mit ausführlicher Anleitung zur Probenahme, der erforderlichen Probenahmeflaschen und einer Desinfektionslösung für die Probenahmestelle. Sie entnehmen die Wasserprobe und senden die gefüllten Probenahmeflaschen an uns zurück. Das Ergebnis erhalten Sie schriftlich per Email (sofern eine Mailadresse vorliegt) nach ca. 3-4 Werktagen. Sie erfahren durch unsere Analyse, wie hoch Ihr Wasser durch Schadstoffe oder mikrobiologische Keime belastet ist und ob Auffälligkeiten vorliegen. Werden die Proben von einem geshculten und zertifizierten Probenehmer von Niemeier Hausanalytik entnommen, so entfällt die Zusendung von Probenahmeflaschen und Gerät.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage, treten Sie einfach mit uns in Kontakt.
Tel.: 06128 - 740 255
Email: info@hausanalytik-baubiologie.de
Schlagworte: Beprobung von Neubauten, Betriebliche Wasseranalyse, Anforderung im Bauwesen, Trinkwasseranalyse, Trinkwasseruntersuchung, Gebäudeausrüstung, Gebäudetechnik, Gesundheitsschutz, Gewerbe, Hygiene, Inbetriebnahme, Instandhaltung, Montage, Neubaubeprobung, öffentliches Gebäude, Prüfung, Qualitätssicherung, Rohrnetz, Trinkwasser, Trinkwasseranlage, Trinkwasserinstallation, Trinkwasserqualität, Trinkwasserversorgung, Trinkwasserverunreinigung, Wartung, Wasserinstallation, Wasserqualität, Wasserversorgung, Wasserversorgungsanlage, Wasserverunreinigung